Am 17. Januar fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Ortsbrandmeister Carsten Ebel blickte in seinem Bericht auf ein vergleichsweise ruhiges Jahr zurück. So galt es im vergangenen Jahr 27 Einsätze abzuarbeiten.
Besonders gefordert war die Ortsfeuerwehr in zwei Nächten des vergangenen Jahres. Am 16. März erfolgte um 03:01 Uhr zuerst die Alarmierung zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür. Um 04:39 Uhr erfolgte kurz darauf die Alarmierung zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße. Am 11. September gab dann um 21:34 Uhr ein weiterer schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 65 Grund zur Alarmierung. Kurz nach dem Einrücken folgte dann um 01:15 Uhr die Alarmierung zu einer Türöffnung.
Weiter berichtete Ortsbrandmeister Carsten Ebel vom Voranschreiten der Planungen für ein neues Feuerwehrhaus in Benthe. Die Verwaltung der Stadt Ronnenberg sei aktuell damit beschäftigt, alle weiteren Schritte vorzubereiten.
Der Ortsfeuerwehr Benthe gehören aktuell 26 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 9 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung, 8 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr sowie 2 Ehrenmitglieder an.
Jugendwart Tobias Meine berichtete über die erfreuliche Entwicklung der Jugendfeuerwehr. Seit August 2024 fanden im wöchentlichen Rhythmus bislang 22 Dienste statt. Ebenfalls engagierten sich die Kinder beim Stadtjugendfeuerwehrtag in Weetzen, der sich im vergangenen Jahr mit dem Bauen von Wildtränken und dem Naturschutz beschäftigte.
Zudem konnten an diesem Abend mehrere Ehrungen und Beförderungen vorgenommen werden.
Zum Hauptlöschmeister befördert wurde: Johannes Dittschlag
Für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden: Carsten Ebel, Silke Strootmann, Norbert Strootmann und Silvia Weichelt
Der Abend klang im Anschluss bei gutem Essen aus.