Übungsdienst Vegetationsbrandbekämpfung
Da es nun auf die warme Jahreszeit zugeht und die Niederschläge nicht selten länger ausbleiben, haben wir uns bei traumhaftem…
Da es nun auf die warme Jahreszeit zugeht und die Niederschläge nicht selten länger ausbleiben, haben wir uns bei traumhaftem…
Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Einsatzzweck: Das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) dient der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung kleineren Umfangs. Herzstück des Fahrzeugs ist eine tragbare Feuerlöschkreiselpumpe…
Mannschaftstransportwagen Einsatzzweck: Der Mannschaftstransportwagen (MTW) dient dem Transport von bis zu 8 Einsatzkräften sowie Material oder Gerätschaften. Zudem wird er…
Einsatzzweck: Der Anhänger Schlauch/Öl wird bei Brand- und Öleinsätzen eingesetzt. Die in Buchten liegenden B-Druckschläuche ermöglichen ein schnelles Verlegen…
Seit 1963 befindet sich das Feuerwehrhaus in der Vogelsangstraße. Ursprünglich beherbergte das Haus zwei Wohnungen in der 1. Etage und…
Die Einsatzkleidung für Brand- und Hilfeleistungseinsätze besteht aus dem feuerhemmenden und wasserabweisenden Stoff Nomex. Im Jahr 2016 änderte sich die…
Kleinlöschgeräte Bei Klein- oder Entstehungsbränden wird die Brandbekämpfung mit Kleinlöschgeräten durchgeführt. Dazu zählen etwa Pulverlöscher, die auf beiden Fahrzeugen verlastet…
Auch für Einsätze in der Dämmerung und Dunkelheit sind wir bestens gerüstet. Unser TSF-W verfügt über einen pneumatisch ausfahrbaren Lichtmast,…
Die Stadtfeuerwehr Ronnenberg hat ein Magazin gestaltet, mit dem gezielt nach neuen aktiven Mitgliedern gesucht wird. Herausgekommen ist das herunterladbare…
Unsere Einsatzabteilung besteht derzeit aus rund 20 aktiven Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen. Die schnelle Hilfe bei Notlagen aller Art wird durch…